39. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2022/23
01.10.2022  AUSSCHREIBUNG mit ausführlichen Infos zu Einzelstarts

Veranstaltungsort:
Veranstaltungsort ist 63773 Goldbach bei Aschaffenburg

Anfahrt zum Start und Ziel:
Anfahrt über die BAB A3 Frankfurt-Würzburg, Abfahrt Nr.59 "Aschaffenburg Ost"
Anfahrt über Goldbach Hauptstraße.
Direkt vor der Nikolaus-Kirche ( roter Sandsteinbau ) rechts abbiegen.
Nach ca. 100 m die erste Möglichkeit links abbiegen ( Richtung Waldfriedhof ).
Dieser Straße ( Unterafferbacher Straße) folgen.
Direkte Anfahrt bis in Start-/Zielnähe.

Anfahrt zur TV Sporthalle / TV Vereinsheim:
Direkte Anfahrt zur TV-Sporthalle und zum TV-Vereinsheim, Goldbach, Mühlstraße 20
Anfahrt: über die BAB A 3 Frankfurt - Würzburg Abfahrt Nr. 60: GOLDBACH
Im Kreisel:
Richtung "GOLDBACH-Zentrum"
Nach dem Kreisel:
Richtung "GOLDBACH-Zentrum"
Nach 600 m (auf B 26) befindet sich rechts die TV-Sporthalle / TV-Vereinsheim (Mühlstraße)

Laufstrecke:
Bei der Strecke handelt es sich um eine anspruchsvolle 10 km Waldlaufstrecke mit Höhenunterschieden.
Mit Ausnahme einer kurzen Straßenüberquerung, sowie einer asphaltierten Start- und Zielgeraden
handelt es sich ausschließlich um Waldwege bzw. Waldpfade und kleine Trailpassagen.
(Siehe unter "FOTOGALERIE": "LAUFSTRECKE")

Veranstaltungs-Termine:
1.Laufsonntag: 06.November 2022 "SPARKASSEN-Lauf"
2.Laufsonntag: 13.November 2022
3.Laufsonntag: 20.November 2022
4.Laufsonntag: 27.November 2022 "Lauf der TECHNISCHEN HOCHSCHULE"
5.Laufsonntag: 04.Dezember 2022 "NIKOLAUS Rene Preuß LAUF"
6.Laufsonntag: 11.Dezember 2022 "ALB-GOLD WEIHNACHTS LAUF"
7.Laufsonntag: 08.Januar 2023 "NEUJAHRS LAUF"
8.Laufsonntag: 15.Januar 2023 "SERIEN FINAL LAUF"
9.Laufsonntag: 22.Januar 2023 "SPARKASSEN-LAUF" mit Abschlussveranstaltung

Start-/Ziel:
Start und Ziel befindet sich an der Goldbacher Edelweisskapelle

Startzeiten:
07:30 Uhr: ab dieser Uhrzeit können Wanderer auf die 10 km Strecke gehen
08:40 Uhr: Start des Walker/Nordic-Walker-Wettbewerbs
09:30 Uhr: Start des Hauptlaufes
11:00 Uhr: Zielschluss für alle Wettbewerbe

Finisher-Getränk
Auf alle Finisher wartet auch heuer wieder unser beliebter "Cross on Edelweiss Tee", umweltfreundlich
serviert in einem wiederverwendbaren Polypropylen Becher.

Einzelstarts im Rahmen des Cross on Edelweiß heuer wieder möglich
Nicht jeder Lauf-Crack kann es aus terminlichen, entfernungstechnischen, gesundheitlichen oder privaten
Gründen einrichten, sich für einen Serienstart zu entscheiden.
Auch besteht vermehrt der Wunsch, sich vor einer Serienmeldung einmal mit der anspruchsvollen Strecken-
führung "vertraut" zu machen.
Nachdem es bei unserer letzten Winterlaufserie nicht möglich war, sich für Einzelstarts anzumelden, bieten
wir heuer diese Möglichkeit wieder an.

Auch wenn Viele das Wort Corona nicht mehr hören können, oder das Thema nicht mehr allzu ernst nehmen,
ist es für uns nach wie vor eine Verpflichtung, im Rahmen unserer Möglichkeiten für aktive Teilnehmer/innen und Funktionäre Verantwortung zu übernehmen.

So machen wir nach reiflichen internen Überlegungen ein Spagat zwischen der Zulassung von Einzelmeldungen
und dem bekannt, räumlich engen Anmeldeprozedere vor Ort in unserem Läuferheim im Start- und Zielbereich.

Die alles geschieht deshalb, um persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, sodass weder Anmelde-
vordrucke auszufüllen noch Startgeldzahlungen vorgenommen werden müssen.
Lediglich die persönliche Startnummer ist abzuholen.

Unsere Startgebühren bei Einzelmeldungen
€ 10,00 für Erwachsene
€ 08,00 für Schüler/Jugendliche

Neues Prozedere bei Einzelanmeldungen
Einzelanmeldungen zu den Lauf-/Walkingterminen sind ausschließlich per e-mail an folgende Anschrift
wintercross-meldung@tv-goldbach.de zu richten.
>>> Erforderliche Angaben:
Lauftermin - Name – Vorname – Geschlecht – Geburtsjahrgang – Verein bzw. Wohnort
Anmeldetermine für Einzelanmeldungen:
1.Laufsonntag: 06.November 2022 - Meldeschluss: 03.11.22 - Startgeldüberweisung bis: 04.11.22
2.Laufsonntag: 13.November 2022 - Meldeschluss: 10.11.22 - Startgeldüberweisung bis: 11.11.22
3.Laufsonntag: 20.November 2022 - Meldeschluss: 17.11.22 - Startgeldüberweisung bis: 18.11.22
4.Laufsonntag: 27.November 2022 - Meldeschluss: 24.11.22 - Startgeldüberweisung bis: 25.11.22
5.Laufsonntag: 04.Dezember 2022 - Meldeschluss: 01.12.22 - Startgeldüberweisung bis: 02.12.22
6.Laufsonntag: 11.Dezember 2022 - Meldeschluss: 08.12.22 - Startgeldüberweisung bis: 09.12.22
7.Laufsonntag: 08.Januar 2023 - Meldeschluss: 05.01.23 - Startgeldüberweisung bis: 06.01.23
8.Laufsonntag: 15.Januar 2023 - Meldeschluss: 12.01.23 - Startgeldüberweisung bis: 13.01.23
9.Laufsonntag: 22.Januar 2023 - Meldeschluss: 19.01.23 - Startgeldüberweisung bis: 20.01.23
Natürlich können auch mehrere Einzelstarts gleichzeitig angemeldet und die Startgebühr überwiesen werden.

>>> Zahlung der Startgebühr:
Die Startgebühr muss spätestens bis Freitag (15:00 Uhr) vor dem jeweiligen Laufwochenende auf das Veranstalterkonto des
Turnverein 1897 Goldbach e.V.
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
IBAN DE75 7955 0000 0000 1002 22

überwiesen werden.

Empfang der Einzelstartnummer
Dieser erfolgt an jedem Laufsonntag bis 09:00 Uhr direkt im Start-/Zielbereich, soweit die Anmeldung und die
Startgebühr termingerecht eingegangen sind.
(Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf unvollständige und verzögerte Übermittlungen keine Rücksicht
nehmen werden.)


Ummeldung von Einzel- in Serienstarts
Vor Ihrem 3.Start können bisherige Einzelmeldungen in eine Serienmeldung ( jedoch ohne die Möglichkeit
zum Erhalt eines Shirts )
umgewandelt werden.
Sie schicken uns eine e-mail an wintercross-meldung@tv-goldbach.de (Betreff: "Serien-Ummeldung")
mit folgenden Daten:
Name – Vorname – Verein bzw. Wohnort - sowie die Startnummer/n ihres/r bisherigen Laufes/Läufe
Gleichzeitig überweisen Sie die Serienstartgebühr von € 50.-abzüglich
€ 10.- ( bei bisher einem Einzelstart ) = € 40.-
€ 20.- ( bei bisher zwei Einzelstarts ) = € 30.-
auf das Veranstalterkonto des
Turnverein 1897 Goldbach e.V.
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
IBAN DE75 7955 0000 0000 1002 22

Verwendungszweck: "Serien-Ummeldung + Name/Vorname"
Die bisherige/n Einzelstartnummer/n wird/werden gelöscht und die Laufzeit/en auf die Serien-Startnummer
übertragen.
Die Serien-Startnummer kann nach erfolgreicher Ummeldung beim nächsten Lauf im Start-/Zielbereich
abgeholt werden.

Sonderwertungen
Während bei den meisten Sonderwertungen (Vereinswertung, Firefighter-Wertung*, Behörden-Cup*, Business-Trophy*, Long-Distance-Wertung ) keine gesonderte Anmeldung mehr erforderlich ist und die Auswertung automatisch erfolgt, möchten wir über die Regularien weiterer Sonderwertungen entsprechend informieren.
* Mindestteilnehmerzahlen
Bei den Wertungen ( Firefighter, Behörden-Cup, Business-Trophy ) müssen insgesamt mindestens 5 verschiedene Teilnehmer vom 06.11.2022 - 15.01.2023 am Start gewesen sein, da sonst keine Berücksichtigung in der Auswertung vorgenommen werden kann.

„Students Cross Trophy“
Unter der „Patenschaft“ der TH Aschaffenburg ist bei dieser Serie erstmals eine „Students Cross Trophy“ ausgeschrieben. Der/die Student/in (auch außerhalb der TH Aschaffenburg) mit der besten Gesamtzeit aus
5 Läufen wird ausgezeichnet.
(Eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung ist erforderlich und mit der Anmeldung einzureichen)
Unabhängig von der Berücksichtigung in dieser Wertung, kann der/die Teilnehmer/in unter der eigenen Verein-/Clubbezeichnung starten.
Meldungen bis 04.12.2022 (24:00 uhr) an: wintercross-students@tv-goldbach.de

„Family Trophy“
Bei der FAMILIEN-WERTUNG ist ebenfalls eine fixe Anmeldung erforderlich.
Es handelt sich um eine reine „KM-Wertung“. Laufzeiten spielen dabei keine Rolle. Ebenso nicht, ob die Teilnehmer/
innen als Läufer, Walker oder Wanderer auf die Strecke gegangen sind.
Dabei sind alle Familienmitglieder ( Vater, Mutter, Kinder und Großeltern ) mit
Name, Startnummer und „Stauts-Beschreibung“ ( z.B. Vater, Großmutter)
per e-mail anzumelden. (Betreff: Familien-Wertung)
Meldungen bis 04.12.2022 (24:00 uhr) an: wintercross-familien@tv-goldbach.de

„Mixed Trophy“
Eine weibliche Teilnehmerin und ein männlicher Teilnehmer bilden dabei ein Team. Wenn beide Teilnehmer
an einem Lauftermin finishen, addieren sich beide Einzellaufzeiten zu einer Gesamtlaufzeit.
Das siegreiche Team ermittelt sich, wer die beste Gesamtlaufzeit aus 5 Läufen erreicht.
Die Meldung eines Mixed-Teams hat per e-mail (Betreff: Mixed-Wertung") mit
Name, Vorname und den Startnummern zu erfolgen.
Meldungen bis 04.12.2022 (24:00 uhr) an: wintercross-mixed@tv-goldbach.de

Keine An-/Nachmeldungen an den Laufsonntagen möglich
Ob Serien- oder kurzfristige Einzelanmeldung, alle Meldungen zum Cross in Edelweiss 2022/23 sind nur
über das Online-Tool (Serie) oder per e-mail (Einzelstart) möglich.
Die Serien bzw. Einzelstartnummer kann nur in Empfang genommen werden, wenn die jeweilige Startgebühr termingerecht auf dem Veranstalterkonto eingegangen ist.

Serien-Meldegebühr für alle 9 Lauftermine
Erwachsene: ( 2002 und älter)
€ 60,00 (incl. Langarm-Wintercross-Shirt)
€ 50,00 (ohne Shirt)
Schüler/Jugendliche: (2003 und jünger)
€ 50,00 (incl. Langarm-Wintercross-Shirt)
€ 40,00 (ohne Shirt)

Vorabüberweisung der Serien-Meldegebühr
Die entsprechende Seriengebühr ist innerhalb 5 Tage nach Erhalt unserer Meldebestätigung auf
das in der Meldebestätigung angegebenen Konto zu überweisen.
Bitte dabei den Verwendungszweck (siehe Meldebestätigung) angeben.

Empfang der Serien-Startnummern:
>>> Ausgabe der Serienstartnummern an einem der Service-Days
>>> Gegen Postversand (+ Service-Pauschale € 3.- zahlbar mit Serienüberweisung)
>>> Ausgabe der Serienstartnummer jeweils an den Laufsonntagen bis 09:00 Uhr im Start-/Zielbereich

Service-Days
Auch in diesem Jahr bieten wir bei unseren SERVICE-DAYS die Möglichkeit, sich persönlich die Serien-
Startnummer
abzuholen und so der Warteschlange am ersten Laufsonntag ein Schnippchen zu schlagen.
Unsere Service-Day Termine im TV Vereinsheim, Goldbach, Mühlstraße 20
15.10.2022 13:00 - 16:00 Uhr (Samstag)
16.10.2022 10:30 - 13:00 Uhr (Sonntag)
17.10.2022 18:00 - 21:00 Uhr (Montag)
18.10.2022 18:00 - 20:00 Uhr (Dienstag)
19.10.2022 17:00 - 19:00 Uhr (Mittwoch)
20.10.2022 10:00 - 12:00 Uhr (Donnerstag)
21.10.2022 17:00 - 21:00 Uhr (Freitag) - ab 18:00 Uhr GASTRO-SERVICE im Vereinsheim
22.10.2022 13:30 - 16:00 Uhr (Samstag)
23.10.2022 10:30 - 13:00 Uhr (Sonntag)
24.10.2022 18:00 - 21:00 Uhr (Montag)
25.10.2022 18:00 - 20:00 Uhr (Dienstag)

Ihr Nutzen beim Besuch unserer Service-Day Termine
>>> Größen-Anprobe der Langarm-Shirts (Nach-/Umbestellungen möglich)
>>> SAUNA-GARTEN 2:1 Gutschein (Wert € 28,50) ***
*** erhältlich nur bei Abholung der Serien-Startnummer an den Service-Days bzw. bei Postversand

Langarm-Wintercross-Shirt 2022/23
Nach einem Jahr „coronabedingter Schmalkost“ wartet bei unserer Serie 2022/23 erneut ein werbefreies
Langarm Funktions-Shirt nach dem Zertifizierungsstandard 100 by OEKO-TEX aus garantiert einheimischer Produktion, bei Verwendung ausschließlich europäischer Materialien, in einer leicht taillierten Damenversion,
sowie einem klassischen Herrenzuschnitt lediglich mit einem Event-Logo bedruckt.
Unser Exclusiv Wintercross Größen-Service
Damen (leicht tailliert)/Herren: XS - S - M - L - XL - 2XL
Die Shirtausgabe (soweit bestellt) erfolgt zu nachstehenden Terminen:
Sonntag, 08.01.2023 (im Start- und Zielbereich)
Sonntag, 15.01.2023 (im Start- und Zielbereich)
Sonntag, 22.01.2023 (in der TV Sporthalle bei der Abschlussveranstaltung)

Bis zu welchem Termin sind Online-Serienanmeldungen möglich ?
Mit dem letzten "SERVICE-DAY Termin" am 25.10.2022 schließen wir auch unser Online-Tool zur Abgabe von Serienmeldungen.

Klasseneinteilung:
Nachstehende Laufklasseneinteilung (Jahrgänge) hat Gültigkeit für die komplette Serie, auch wenn sich
im individuellen Einzelfall Veränderungen ab dem 01.01.2023 ergeben würden.
Entscheidend für die Zuordnung ist jedoch der Starttermin (06.11.2022) der Serie.
ERWACHSENE
LM20 / LW20 Jahrgang: 1993-2002
LM30 / LW30 Jahrgang: 1988-1992
LM35 / LW35 Jahrgang: 1983-1987
LM40 / LW40 Jahrgang: 1978-1982
LM45 / LW45 Jahrgang: 1973-1977
LM50 / LW50 Jahrgang: 1968-1972
LM55 / LW55 Jahrgang: 1963-1967
LM60 / LW60 Jahrgang: 1958-1962
LM65 / LW65 Jahrgang: 1953-1957
LM70 / LW70 Jahrgang: 1948-1952
LM 75 u.älter Jahrgang: 1947 und älter
JUGEND
(U20/U18) Jahrgang: 2003-2006
SCHÜLER
(U16) Jahrgang: 2007 und jünger (in Verantwortung der Erziehungsberechtigten)
WALKING / NORDIC-WALKING
Offene Wertung aller Altersklassen, jedoch nach Geschlechtern getrennt
( siehe FAIR-WALK Sonderwertung )

Umkleide- und Duschmöglichkeiten
Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich in der TV-Sporthalle, Goldbach, Mühlstrasse 18.

Ergebnislisten:
Bebilderte Ergebnislisten werden kostenlos jeweils am nächsten Lauftermin ausgelegt.

Ergebnisse im Internet
Die Ergebnisse kommunizieren wir jeweils an jedem Lauftermin gegen 22:00 Uhr.
Die PDF-Version der Ergebnisliste bzw. der Urkunden-Download steht am Montag, 07.11.2022
gegen 20:00 Uhr
online zur Verfügung.

après cross
Unseren geselligen Läufertreff bieten wir bei unserer Serie 2022/23 zu nachstehenden Terminen:
06.11.2022 + 20.11.2022 + 04.12.2022
im TV-Vereinsheim direkt neben der TV-Sporthalle an.
Freuen Sie sich auf einen kleinen Imbiß, isotonische Getränke, sowie über selbstgebackenen Kuchen und frischen Kaffee.
Am 04.12.2022 bieten wir zusätzlich unsere pikanten Crossbraten-Brötchen an.

Abschlussveranstaltung:
Unsere Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung und Startnummernverlosung findet traditionell nach dem "SPARKASSEN Abschluss-Lauf" am 22.01.2023 statt.
Ort: TV-Sporthalle, Mühlstrasse 18
Beginn: ca. 11.15 Uhr
Unser TV-Gastroteam freut sich, Sie mit kleinen Snack-, einem reichhaltigen Getränkeangebot, sowie Kaffee
und Kuchen bedienen zu dürfen.

Wertungsregularien:
Eine Outdoorveranstaltung in der Wintersaison kann ihre Tücken haben.
Um bereits im Vorfeld eine Transparenz für der finalen Wertung der Serien-Gesamtzeit zu gewährleisten
gilt folgende Regelung:
8 mögliche Wertungsläufe = 5 Laufzeiten für Endwertung erforderlich
7 mögliche Wertungsläufe = 5 Laufzeiten für Endwertung erforderlich
6 mögliche Wertungsläufe = 4 Laufzeiten für Endwertung erforderlich
Bei allen anderen ( zeitunabhängigen ) Wertungen zählt jeweils die Anzahl der Wertungsveranstaltungen.
Dies gilt auch bei der Long Distance-Trophy. Hier zählt die Endzeit aller Wertungsläufe.

Parkmöglichkeiten:
Der Parkraum rund um die Edelweißkapelle ist begrenzt. Ortskundigen Autofahrern wird das Parkgelände am Goldbacher Waldschwimmbad empfohlen.
Der Fußweg zum Start- und Zielgelände kann durchaus als Warmup für den anstehenden Lauf genutzt werden.
Bitte auch beachten:
Beim Parken - spezielle zur Anfahrt Edelweißkapelle - ist es unbedingt erforderlich, dass aufgrund rettungstechnischer Gründe nur ortseinwärts auf der Straße geparkt wird.
In Fahrtrichtung Edelweißkapelle besteht absolutes Halteverbot.
Wir bitten auch um Verständnis, dass ein Befahren der Wiesen-Grundstücke nicht zulässig ist.

Erweiterter Parkraum am TV Sportpark
Während der Veranstaltungstermine ist auch die „Westseite“ des TV Sportparks geöffnet, sodass Sie auch den ausgewiesenen Parkraum gegenüber dem Goldbacher Feuerwehr nutzen können, um die Sporthalle, sowie das Vereinsheim zu erreichen.
Die Anfahrt erfolgt über die Bahnhofstraße und Hessenweg.
Nicht zulässig ist das Parken in den privaten Höfen und Firmen-Einfahrten an der Jahnstraße.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Rücksichtnahme.
[zurück]  
(c) 2000-2023, Turnverein Goldbach e.V.