38. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2021/22
|
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
06.10.2021 AUSSCHREIBUNG Die Entscheidung war gefallen. Seit 08.09.2021 ist es nunmehr offiziell, dass am 07.11.21 der 1.Startschuß zur 38. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2021/22 fällt, nachdem unser eingereichtes Veranstaltungskonzept behördlich genehmigt wurde. Teilnahmeberechtigt: Aufgrund des 2G-Zugangsmodells dürfen aus rein organisatorischen Gründen nur vollständig Geimpfte und Genesene an den einzelnen Veranstaltungsterminen der 38. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2021/22 teilnehmen. Die entsprechenden Bestätigungen sind bei Abholung der Startnummer in digitaler oder schriftlicher Form in Verbindung mit einem offiziellen Ausweisdokument ( gültiger Personalausweis, Reisepass oder Führerschein ) vorzulegen. Veranstaltungsort: Veranstaltungsort ist 63773 Goldbach bei Aschaffenburg Anfahrt zum Start und Ziel: Anfahrt über die BAB A3 Frankfurt-Würzburg, Abfahrt Nr.59 "Aschaffenburg Ost" Anfahrt über Goldbach Hauptstraße. Direkt vor der Nikolaus-Kirche ( roter Sandsteinbau ) rechts abbiegen. Nach ca. 100 m die erste Möglichkeit links abbiegen ( Richtung Waldfriedhof ). Dieser Straße ( Unterafferbacher Straße) folgen. Anfahrt zur TV Sporthalle / TV Vereinsheim: Direkte Anfahrt zur TV-Sporthalle und zum TV-Vereinsheim, Goldbach, Mühlstraße 20 Anfahrt: über die BAB A 3 Frankfurt - Würzburg Abfahrt Nr. 60: GOLDBACH Im Kreisel: Richtung "GOLDBACH-Zentrum" Nach dem Kreisel: Richtung "GOLDBACH-Zentrum" Nach 600 m (auf B 26) befindet sich rechts die TV-Sporthalle / TV-Vereinsheim (Mühlstraße) Laufstrecke: Bei der Strecke handelt es sich um eine anspruchsvolle 10km Waldlaufstrecke mit Höhenunterschieden. Mit Ausnahme einer kurzen Straßenüberquerung handelt es sich ausschließlich um Waldwege bzw. Waldpfade und kleine Trailpassagen. Veranstaltungs-Termine: 1.Laufsonntag: 07.November 2021 "SPARKASSEN-Lauf" 2.Laufsonntag: 14.November 2021 3.Laufsonntag: 21.November 2021 4.Laufsonntag: 28.November 2021 5.Laufsonntag: 05.Dezember 2021 6.Laufsonntag: 12.Dezember 2021 "ALB-GOLD Lauf" 7.Laufsonntag: 02.Januar 2022 8.Laufsonntag: 09.Januar 2022 9.Laufsonntag: 16.Januar 2022 "SPARKASSEN-LAUF" mit Abschlussveranstaltung Start-/Ziel: Start und Ziel befindet sich an der Goldbacher Edelweisskapelle Startzeiten: 07:30 Uhr: ab dieser Uhrzeit können Wanderer auf die 10 km Strecke gehen 08:40 Uhr: Start des Walker/Nordic-Walker-Wettbewerbs 09:30 Uhr: Start des Hauptlaufes 11:00 Uhr: Zielschluss für alle Wettbewerbe Finisher-Getränk Auf alle Finisher wartet auch heuer wieder unser beliebter "Cross on Edelweiss Tee", umweltfreundlich serviert in einem wiederverwendbaren Polypropylen Becher. Meldungen / Meldeschluss: Aufgrund der besonderen, pandemischen Situation sind bei der 38. Goldbacher Winter Crosslaufserie 2021/22 lediglich Serien-Voranmeldungen bis einschl. 22.10.2021 vorgesehen. Später eingehende Meldungen, Nachmeldungen, Tages-Meldungen oder Einzel-Meldungen sind bei dieser Serie nicht möglich! Cross on Edelweiß 2021/22: "Spezielle Startnummern" Für die am 07.11.2021 beginnende 38. Goldbacher Winter Crosslaufserie stehen spezielle Startnummern mit einem "2G" Layout" zur Verfügung. Diese Startnummer wird ausschließlich an Serienmelder ausgehändigt, die einen entsprechenden Impf- und/oder Genesungsnachweis vorgelegt haben. Die Startnummer gilt damit nicht nur als Kennzeichnungs-Tool der Läufer/innen für die Zeitenerfassung, sondern gleichzeitig als "Eintrittskarte" für den 2-maligen après-Cross, sowie für die große Abschlussveranstaltung mit Siegerehrungen nach dem finalen SPARKASSENLAUF am 16.01.2022. Ohne diese Original Startnummer 2021/22, sichtbar beim Zieleinlauf zu Tragen, erfolgt keinerlei Wertung. Bei der Serie 2021/22 können deshalb auch keine startnummernbedruckte Shirts, alte, eingeschweißte Startnummern oder in Form und Größe veränderte Startnummern anerkannt werden. Empfang der Startnummern: Die Startnummern-Ausgabe erfolgt nur im Rahmen der Service-Days ( "2G"-Daten-Check) im Vereinsheim des TV Goldbach, Mühlstraße 20. 14.10.2021 18:00 - 21:00 Uhr (Donnerstag) 15.10.2021 17:00 - 21:00 Uhr (Freitag) 16.10.2021 14:00 - 16:00 Uhr (Samstag) 17.10.2021 10:30 - 13:00 Uhr (Sonntag) 18.10.2021 18:00 - 21:00 Uhr (Montag) 19.10.2021 18:00 - 20:00 Uhr (Dienstag) 20.10.2021 17:00 - 19:00 Uhr (Mittwoch) 21.10.2021 10:00 - 12:00 Uhr (Donnerstag) 22.10.2021 17:00 - 21:00 Uhr (Freitag) 23.10.2021 13:30 - 16:00 Uhr (Samstag) 24.10.2021 10:30 - 13:00 Uhr (Sonntag) 25.10.2021 18:00 - 21:00 Uhr (Montag) Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass an den Veranstaltungsterminen keine Startnummern ausgegeben werden können. Wir bitten auch um Verständnis, dass wir anlässlich des Cross on Edelweiss 2021/22 keine "Wunschstart- nummern" anbieten können. Startnummern-Versand ( gegen Gebühr ) Bei Teilnehmern/innen außerhalb eines 20 km Wohnradius bieten wir einen postalischen Startnummernversand an. Vorausetzungen: Innerhalb 5 Tage nach Erhalt der Meldebestätigung ist uns per e-mail unter wintercross@tv-goldbach.de (Betreff: Kennwort 2G-Bestätigung) eine entsprechende Impfbestätigung bzw. eine aktuelle Bestätigung über eine Genesung, sowie eine Kopie des Personalausweises zur Verfügung zu stellen. Ebenso ist innerhalb 5 Tage die Serien-Meldegebühr zzgl. € 5.- Service-Pauschale auf das angegebene Bankkonto (bitte Verwendungszweck angeben) zu überweisen. Wahlweise können uns die Bestätigungen auch per Briefpost erreichen (Verzögerter Versandweg ist dabei zu beachten). Unsere Postanschrift: TV 1897 Goldbach Wintercross Mühlstraße 20 63773 Goldbach Serien-Meldegebühr: Erwachsene: ( 2001 und älter) € 50,00 Schüler/Jugendliche: (2002 und jünger) € 45,00 Die entsprechende Seriengebühr ist innerhalb 5 Tage nach Erhalt unserer Meldebestätigung auf das angegebene Konto zu überweisen. Bitte dabei den Verwendungszweck angeben. ( Die Meldegebühr beinhaltet ein Microfaser Cap mit Eventlogo sowie diverse Give Aways an den verschiedenen Veranstaltungsterminen ) Die Ausgabe des Caps erfolgt an den Veranstaltungsterminen: 02.01., 09.01. und 16.01.2022. Klasseneinteilung: Nachstehende Laufklasseneinteilung (Jahrgänge) hat Gültigkeit für die komplette Serie, auch wenn sich im individuellen Einzelfall Veränderungen ab dem 01.01.2022 ergeben würden. Entscheidend für die Zuordnung ist jedoch der Starttermin (07.11.2021) der Serie. ERWACHSENE LM20 / LW20 Jahrgang: 1992-2001 LM30 / LW30 Jahrgang: 1987-1991 LM35 / LW35 Jahrgang: 1982-1986 LM40 / LW40 Jahrgang: 1977-1981 LM45 / LW45 Jahrgang: 1972-1976 LM50 / LW50 Jahrgang: 1967-1971 LM55 / LW55 Jahrgang: 1962-1966 LM60 / LW60 Jahrgang: 1957-1961 LM65 / LW65 Jahrgang: 1952-1956 LM70 / LW70 Jahrgang: 1947-1951 LM 75 u.älter Jahrgang: 1946 und älter JUGEND (U20/U18) Jahrgang: 2002-2005 SCHÜLER (U16) Jahrgang: 2006 und jünger WALKING / NORDIC-WALKING Offene Wertung aller Altersklassen, jedoch nach Geschlechtern getrennt ( siehe FAIR-WALK Sonderwertung ) Umkleide- und Duschmöglichkeiten Umkleide- und Duschmöglichkeiten befinden sich in der TV-Sporthalle, Goldbach, Mühlstrasse 18. Ergebnislisten: Bebilderte Ergebnislisten werden kostenlos jeweils am nächsten Lauftermin ausgelegt. Ergebnisse im Internet Mit Ausnahme des 1.Lauftermins am 07.11.2021 kommunizieren wir die kompletten Tagesergebnisse jeweils an jedem Lauftermin gegen 22:00 Uhr. Die Ergebnisse der Premierenveranstaltung stehen am Montag, 08.11.2021 gegen 20:00 Uhr online. après cross Unseren geselligen Läufertreff bieten wir aufgrund der pandemischen Situation bei unserer Serie 2021/22 lediglich am 07.11.2021, sowie am 28.11.2021 im TV-Vereinsheim direkt neben der TV-Sporthalle an. Als „Eintrittskarte“ gilt ausschließlich die vorgezeigte persönliche 2G-Startnummer. Familienangehörige können ebenfalls nur mit einer 2G-Bestätigung Einlass finden. Abschlussveranstaltung: Unsere Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung und Startnummernverlosung findet traditionell nach dem "SPARKASSEN Abschluss-Lauf" am 16.01.2022 statt. Ort: TV-Sporthalle, Mühlstrasse 18 Beginn: ca. 11.15 Uhr Unser TV-Gastroteam freut sich, Sie mit kleinen Snack-, einem reichhaltigen Getränkeangebot, sowie Kaffee und Kuchen bedienen zu dürfen. Als „Eintrittskarte“ gilt ausschließlich die vorgezeigte persönliche 2G-Startnummer. Familienangehörige können ebenfalls nur mit einer 2G-Bestätigung Einlass finden. Wertungsregularien: Eine Outdoorveranstaltung in der Wintersaison kann ihre Tücken haben. Um bereits im Vorfeld eine Transparenz für der finalen Wertung der Serien-Gesamtzeit zu gewährleisten gilt folgende Regelung: 8 mögliche Wertungsläufe = 5 Laufzeiten für Endwertung erforderlich 7 mögliche Wertungsläufe = 5 Laufzeiten für Endwertung erforderlich 6 mögliche Wertungsläufe = 4 Laufzeiten für Endwertung erforderlich Bei allen anderen ( zeitunabhängigen ) Wertungen zählt jeweils die Anzahl der Wertungsveranstaltungen. Dies gilt auch bei der Long Distance-Trophy. Hier zählt die Endzeit aller Wertungsläufe, so wie bei der 100 km Team Trophy. Parkmöglichkeiten: Der Parkraum rund um die Edelweißkapelle ist begrenzt. Ortskundigen Autofahrern wird das Parkgelände am Goldbacher Waldschwimmbad empfohlen. Der Fußweg zum Start- und Zielgelände kann durchaus als Warmup für den anstehenden Lauf genutzt werden. Bitte auch beachten: Beim Parken - spezielle zur Anfahrt Edelweißkapelle - ist es unbedingt erforderlich, dass aufgrund rettungstechnischer Gründe nur ortseinwärts auf der Straße geparkt wird. In Fahrtrichtung Edelweißkapelle besteht absolutes Halteverbot. Wir bitten auch um Verständnis, dass ein Befahren der Wiesen-Grundstücke nicht zulässig ist. Erweiterter Parkraum am TV Sportpark Während der Veranstaltungstermine ist auch die „Westseite“ des TV Sportparks geöffnet, sodass Sie auch den ausgewiesenen Parkraum gegenüber dem Goldbacher Feuerwehr nutzen können, um die Sporthalle, sowie das Vereinsheim zu erreichen. Die Anfahrt erfolgt über die Bahnhofstraße und Hessenweg. Nicht zulässig ist das Parken in den privaten Höfen und Firmen-Einfahrten an der Jahnstraße. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Rücksichtnahme. |
![]() | |
[zurück] | |
![]() | |
![]() |
(c) 2000-2021, Turnverein Goldbach e.V. |